Das Archiv der KulturWerkstatt Harburg von 2012 bis 2017 und auch noch in Teile davor steht unter dem Link hier zur Verfügung:
Archiv der Kulturwerkstatt Harburg ab 2021

Auftritt des inklusiven Chores: Die Ohrwärmer. Klassik bis Pop und Lieder zum Mitmachen
Auftritt des inklusiven Chores: Die Ohrwärmer. Klassik bis Pop und Lieder zum Mitmachen Sonntag 3. September, 15:30 Uhr, neben der Zitadellenbrücke, bei schlechtem

Ausstellungseröffnung – Von Kaiser Hadrian direkt nach Hamburg
Von Mitte Januar bis Ende Februar werden in den Räumen der KulturWerkstatt Harburg die ausdrucksstarken Bilder von Thomas Timm zu sehen sein. Ausstellungseröffnung

Boule – Ein Sport für jedes Alter
Im Moment spielen wir leider nicht! Wir haben in Harburg schöne Boulebahnen beim Oberbürgermeister Grumbrecht Denkmal im Schwarzenbergpark. Dort treffen wir uns zum Spiel.

Büchercafe und Weihnachtsmarkt
Am 3. und 4. Dezember findet in der Kulturwerkstatt Harburg wieder das Büchercafe statt. Am Samstag und Sonntag gibt es von 12 bis

Bücherstube
In der Bücherstube der Kulturwerkstatt stehen neben Krimis und Romanen viele medizinische Sachbücher, Bücher zu Politik und Geschichte, natürlich gibt es Bücher und

Bücherstube aktuell
Das Bücherverschenkbord steht draußen wenn es nicht regnet und wenn jemand es rausstellt. Das heißt dann auch, dass möglicherweise gerade jemand in der KulturWerkstatt ist.

China anders gesehen
Licht & Schatten im Reich der Mitte Dr. Rolf Geffken Autorenlesung und Vortrag am Do., den 17.11.2022 , 19.30 Uhr Alle reden über

Chor Ohrwärmer
Die OHRWÄRMER sind für Anfänger/innen und Choreinsteiger/innen geeignet, da wir viel wiederholen. Im Vordergrund steht bei uns die Freude am Singen und das

Das wandelnde Schloss
Freitag, 24. Juni, 20 Uhr Eintritt: 3€ / 5€ Regie: Hayao Miyazaki Japan 2004 Farbe Animationsfilm, 117 Minuten Die 18-jährige Sophie arbeitet als

Der Junge muss an die frische Luft
Freitag, 8. Juli, 20 Uhr Eintritt: 3€ / 5€ Regie: Caroline Link D 2018 Farbe Spielfilm, 98 Minuten Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige

Einspruch im Namen der Arbeit
Buchvorstellung mit dem bekannten Anwalt für Arbeitsrecht Dr. Rolf Geffken Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr Das Buch „Einspruch im Namen der Arbeit“ enthält 30 Geschichten

Entdecker-Rundgänge durch Harburg
Seit 1999 bietet die KulturWerkstatt Harburg e.V. Rundgänge durch den Harburger Binnenhafen an. Nach einer Pause starten wir jetzt eine neue Tour:„Der Harburger

Fairer Handel – FAIRänderung ist möglich
Freitag, 25. November 17:00 Uhr: Kaffee und Kuchen • Infos über fair gehandelte Produkte, wie Schokolade und mehr. • Eine Ausstellung über Produzent*innen

Film Remarque Im Westen nichts Neues
Passend zum Film: Remarque, Im Westen nichts Neues in der Bücherstube

Film: Shit happens 3.0
Shit happens 3.0 – Kurzfilmrolle Freitag, 10.Dezember, 20 Uhr Nach nunmehr neun Jahren ist es wieder an der Zeit für eine Fortsetzung der

Fotogruppe – analoge Schwarzweiß Fotografie
Digital oder analog — diese leidige Diskussion liegt hinter uns. Wir haben uns für analog entschieden, für die klassische Schwarzweiß-Fotografie auf Silberfilm. Diese

Harburg Homies
23. Sept., 18:00 – 19:30 Stadtschreiberin in der Kulturwerkstatt Kunst Verbindet: die Theaterpädagogin Petra Max trifft MAT_52, Lasko Hamburg und Basic_47: Literatur is

Harburger Binnenhafenfest
Jedes Jahr Anfang Juni heißt es LEINEN LOS ! Dann steigt die große Sause im Harburger Binnenhafen – das maritime Familien-Event am und

Hirnstammtisch – Links wird gedacht – rechts wird gelacht
Mit allen Sinnen trainieren wir Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Denkflexibilität, Konzentration, logisches und assoziatives Denken, Kreativität und Fantasie, Wortfindung, Strukturieren und Formulieren. Abwechslungsreich, ohne Druck,

Im Andenken an Rainer Theodor Schmitz
Da sehr viele Leute aus der KulturWerkstatt den Rainer Schmitz kennen, weisen wir hier kurzfristig und ausserordentlich auf folgende Veranstaltung hin: Konzert &

JamSession im Binnenhafen
Der Musikertreff in der KulturWerkstatt Harburg Gern am Freitag 1x im Monat. Blues, Rock, Folk, Latin, Funk Jazz …. Gespielt wird alles Spaß

Je Suis Karl – Wir erklären Euch den Krieg
Freitag, 11. November, 20 Uhr Regie: Christian Schwochow Deutschland / Tschechien 2021 FSK 12 · Laufzeit 126 Min. Es ist ein großer Schock

Jutolka
Samstag 28.01.2023 19:00 Uhr, 12 € erm. 6 € JUTOLKA – das sind Jutta Jagenteufel und die Lyrikerin Ute Olk. Die Gedichte von Ute Olk